Querschnittgeometrien
Das Förderorgan von Schwing- bzw. Vibrationsförderern bietet dem Ingenieur viele Anpassungsmöglichkeiten. Die variable Gestaltung ermöglicht es das Förderorgan gut auf das Fördergut abzustimmen. Typischerweise ist das Förderorgan als Trog, Rinne oder Rohr ausgebildet. Dabei gebräuchliche Geometrieformen sind:
Rechteckgeometrie | |
Trapezgeometrie | |
gewölbte Trapezgeometrie | |
V-Geometrie | |
Kreisgeometrie bzw. Rundrohr |